Talentförderung – Chancen nutzen, Potenziale entfalten
Die Karl-Ziegler-Schule setzt sich aktiv dafür ein, Talente zu entdecken und gezielt zu fördern. Mit einem umfassenden Konzept der Talentförderung ermöglichen wir engagierten und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern, ihre Stärken zu entwickeln und neue Perspektiven zu gewinnen.
Verschiedene Bausteine dieses Konzepts bieten dazu vielfältige Gelegenheiten – innerhalb und außerhalb der regulären Schulzeit. Hier stellen wir die wichtigsten Bausteine vor.
Zmarties
Das Zmarties-Programm der Karl-Ziegler-Schule bietet besonders begabten und interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Talente in selbstgewählten und eigenverantwortlich gestalteten Projekten zu entfalten. Dies kann auch unter Einbeziehen von außerschulischen Lernorten und externen Experten und Expertinnen geschehen. Am Ende präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse.
Workshops und Ferienakademien
Interessierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler schlagen wir regelmäßig für spezielle Workshops und Ferienakademien vor. Diese Programme ermöglichen es, tiefere Einblicke in anspruchsvolle Themengebiete zu gewinnen, die über den schulischen Lehrplan hinausgehen. Insbesondere im Rahmen der Deutschen Juniorakademien für die Jahrgangsstufen 8 und 9 sowie der Deutschen Schülerakademien für die Oberstufe (Jahrgänge 11-13) können geeignete Schülerinnen und Schüler intensive Erfahrungen sammeln und neue Lerninhalte erschließen.

Frühstudium an der Universität Duisburg - Essen
Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die noch weiter über den Unterricht hinausgehen möchten, bieten wir das Frühstudium an. Dieses Programm richtet sich an leistungsstarke Jugendliche ab der 10. Klasse, die teilweise während der Unterrichtszeit an Universitätsveranstaltungen teilnehmen und so bereits erste Einblicke ins Hochschulleben erhalten möchten. Voraussetzung für die Teilnahme sind eine Empfehlung durch die Fachlehrerinnen und Fachlehrer sowie sehr gute schulische Leistungen.

HRW Talentscouting
In Zusammenarbeit mit dem Talentscouting der Hochschule Ruhr West (HRW) erhalten motivierte Schülerinnen und Schüler wertvolle Unterstützung bei der Studien- und Berufsorientierung. Das HRW- Talentscouting hilft den Jugendlichen, ihre Perspektiven im Bereich Studium und Ausbildung zu klären und stellt nützliche Informationen über Studienfinanzierung und Stipendien zur Verfügung.
Die Talentscouts machen den Talenten Mut, entwickeln gemeinsam mit ihnen Visionen für die berufliche Zukunft, zeigen Wege auf, schaffen hilfreiche Netzwerke und eröffnen Zugänge zu Kooperationsbetrieben und Hochschulen. Die Beratung ist ergebnisoffen. Ob ein klassisches Hochschulstudium, ein duales Studium oder eine Berufsausbildung das Richtige ist, entscheiden die Jugendlichen selbst.

RuhrTalente Schülerstipendium und Stipendienberatung
Talentierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8, die gerne lernen und deren Leistung im sozialen Kontext überdurchschnittlich gut ist, empfehlen wir für das RuhrTalente-Schülerstipendium.
Um unsere engagierten Schülerinnen und Schüler auch über die Schulzeit hinaus unterstützen zu können, versorgen wir engagierte angehende Abiturienten und Abiturientinnen mit Informationen über Stipendien und unterstützen bei der Bewerbung durch Workshop-Angebote und individuelle Gespräche.
